Start: SOFORT
Köln, Deutschland
Wir suchen eine/n engagierte/n, strukturierte/n und enthusiastische/n EventmanagerIn mit einem Faible für Technik. Wir sitzen im Co-Workings Space STARTPLATZ und bieten eine flexible und professionelle Arbeitsumgebung. Die Chancen auf großartige Verbindungen zu anderen Gleichgesinnten und jungen Unternehmen sowie der Zugang zu großen Veranstaltungen sind nur einige der Vorteile.
Als Projekt ManagerIn bist du verantwortlich für:
- Event Projektleitung: Du erarbeitest gemeinsam mit den Kunden die beste Lösung für ihre individuellen Produktionen nach ihren Bedürfnissen und Wünschen. Dabei spielt deine Kreativität eine wichtige Rolle. Zu den Produktionen gehören unterschiedliche Eventformate, wie zum Beispiel Live Streams, virtuelle Konferenzen und Messen, hybride Live Shows, Webinare, Meetups, Firmenevents uvm. Entwickle dich zu einem Experten für Remote Events!
- Key Account Management: Du bist die erste Anlaufstelle und der Superhero für deine Kunden, vom Kick-Off Call bis zum Feedback Gespräch nach dem Event. Du setzst regelmäßige Meetings mit ihnen auf, ermittelst Ziele und Anforderungen und bist im proaktiven, ständigen Austausch mit ihnen. Du gehst auf ihre Wünsche ein und baust langfristige Beziehungen auf. Dabei arbeitest du immer mit ihnen, nicht einfach für sie.
- Remote Eventproduktion: Du richtest virtuelle Eventplattformen ein, erstellst Regiepläne, planst Live Produktionen und führst Briefings und Produktdemos mit den Kunden durch. In die Produktion integrierst du verschiedene Veranstaltungstechnologien – sowie Hardware- als auch Softwarelösungen. Hier kannst du dich kreativ austoben, deine Ideen einbringen und neue Tools ausprobieren.
- Dienstleister Koordination: Du holst dir eigenständig die Dienstleister und Partner mit ins Boot, die du für die Produktion der Events brauchst. Hierzu gehören z.B. Veranstaltungstechniker, online Plattformanbieter, Streaming-Plattformen, Eventlocations und Studios.
- Und ein Teamplayer bist du auch! Für uns ist es selbstverständlich, dass wir uns innerhalb des Teams gegenseitig helfen und immer ein offenes Ohr füreinander haben. Du hältst deine Kollegen immer up to date mit der Entwicklung des Projektes, holst dir Hilfe und Tipps von denen ein, und packst natürlich auch bei anderen Projekten mit an.
PIRATEx bietet dir:
- Arbeit in einem schnell wachsenden, engagierten und leidenschaftlichen Team mit flachen Hierarchien
- Vollzeitanstellung mit einem fairen Monatslohn
- Eine vertrauensbasierte Urlaubsregelung
- Flexible Arbeitszeiten, sowie die Möglichkeit von Zuhause aus zu arbeiten
- Urban Sports Club membership (M)
- Regelmäßige Team Events (Weiterbildungen, After-Work Bierchen, Team Retreats, Strategietage uvm)
- Eine ausgeprägte Feedback Kultur mit regelmäßigen 1on1 und Team Feedback Sessions
- Die Möglichkeit, dich mit neuen Tools auszutoben und dich weiterzuentwickeln
- Das wahrscheinlich beste Team der Welt! (Sagt das Team)
Wichtige Skills für den Job:
- Berufserfahrung als EventmanagerIn/ ProjektmanagerIn, vorzugsweise in einer Agentur
- Leidenschaft, Begeisterung, Humor und vor Allem die Fähigkeit, dies durch Videoanrufe, Telefon- und E-Mail-Kommunikation zu vermitteln
- Ein hohes Maß an Team Spirit, und gleichzeitig auch die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
- Sorgfältig, Organisiert sowie Strukturiert in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Events
- Lösungsorientiertes & Souveränes Handeln
- Top Kommunikationsskills in Deutsch & Englisch
- Kundenorientierte Denkweise
- Ein Faible für Technik und die Begeisterung für neue Technologien
- Gutes Stress Management, Multitaskingfähigkeit
Hilfreiche Skills für den Job:
- Erfahrungen in der Produktion von Remote Events
- Erfahrung in der technischen Veranstaltungsproduktion & audiovisuellen Dienstleistungen für Veranstaltungen
- Erfahrungen in der Planung von Großveranstaltungen (Budgetverantwortung >50.000 EUR)
- Erfahrung mit den gängigsten Projektmanagement Tools und Softwares (Asana, Excel, Airtable, Google Suite usw.)
Dein Tag bei PIRATEx könnte wie folgt aussehen:
- Du startest deinen Tag entspannt von zu Hause aus, schlürfst an deinen Kaffee, während du deine Kollegen im Kick-Off Zoom Call um 9 Uhr begrüßt.
- Nach dem kurzen Kick-Off checkst du deine Mails und erstellst eine Asana Task für deinen Kollegen, der sich bereit erklärt hat, dir ein Paar Grafiken für einen Kunden zu erstellen.
Über Slack fragt dich deine Teamkollegin, ob du sie nächste Woche in der Regie von einer Live Produktion unterstützen kannst. Du sagst ihr zu und stellst dir dafür einen Block in deinen Google Kalender. - Um 10 Uhr hast du dein wöchentliches Update mit einem Kunden, für den du eine virtuelle Messe planst. Du gehst mit ihm alle offenen Fragen durch und zeigst ihm den ersten Aufschlag des Regieplans, den du vorbereitet hast.
- Um 11 Uhr hast du einen Termin beim Friseur – du gibst dem Team kurz über slack bescheid, dass du zum Lunch im Büro bist.
- Im STARTPLATZ angekommen erwartet dich der tägliche Struggle, was wir zu essen holen sollen. Wir entscheiden uns für Wraps vom Laden nebenan und essen gemeinsam in unserem Meeting Raum.
- Nach dem Lunch telefonierst du kurz mit dem Techniker, um das Angebot von der Hardware durchzugehen, die du für deine Produktion brauchst. Du legst das Angebot in einem Google Drive Ordner ab, damit jeder aus dem Team darauf zugreifen kann.
- Nachmittags hast du das wöchentliche Meeting mit den anderen Projektleitern, damit ihr euch über die anstehenden Events austauscht und gemeinsam schaut, wer wann Unterstützung braucht.
- Die nächsten Stunden verbringst du damit, die Eventplattform einzurichten, die ihr für die virtuelle Messe nutzen werdet. Beim Einrichten ergeben sich ein Paar Fragen, die du gesammelt dem Plattformanbieter sendest.
- Ein Kunde ruft dich spontan an – er hat sich kurzfristig umentschieden und möchte den technischen Ablauf eines schon fertig geplanten Events ändern. Das ist natürlich super ärgerlich, da du schon viel Arbeit in die Planung gesteckt hast. Aber du bewahrst deine Ruhe, da du weißt, so etwas kann schonmal vorkommen. Du setzst dich an den neuen Ablauf, was dir mehr Zeit nimmt, als erwartet.
- Es ist 18 Uhr, du wirfst nochmal einen Blick in Asana um zu schauen, ob du alle wichtigen Aufgaben für den Tag erledigt hast. Leider musst du ein Paar kleine Tasks auf morgen verschieben, da die Planänderung eine höhere Prio hatte. Danach verabschiedest du dich entspannt in den Feierabend.